Fehlermeldung
- Notice: Undefined variable: token in bb_coveo_search_ui_block_page_attachments() (line 53 of modules/custom/bb_widgets/bb_coveo_search_ui/bb_coveo_search_ui_block.module).
- Warning: array_flip(): Can only flip STRING and INTEGER values! in Drupal\Core\Entity\EntityStorageBase->loadMultiple() (line 312 of core/lib/Drupal/Core/Entity/EntityStorageBase.php).
Sitzungen in Blackboard Learn planen
Zugriff auf Blackboard Collaborate
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur „Ultra“-Hilfe, um zu erfahren, wie Sie von Ihrem Kurs aus auf Blackboard Collaborate zugreifen.
Ihr Administrator kann Blackboard Collaborate mit dem Ultra-Erlebnis zu Ihren Blackboard Learn-Kursen hinzufügen. Sie finden Blackboard Collaborate in Ihren Kurs-Tools.
Ihnen steht ein spezieller Kursraum zur Verfügung, und Sie können beliebig viele neue Sitzungen planen.
Sitzungen filtern und suchen
Sie können die Liste der Sitzungen nach allen anstehenden Sitzungen, allen vorherigen Sitzungen und Sitzungen in einem Datumsbereich filtern. Mit Hilfe des Filters können Sie die gesuchte Sitzung finden.
Wenn Sie den Namen der gesuchten Sitzung kennen, wählen Sie Sitzungen durchsuchen und geben Sie den Sitzungsnamen ein.
Sitzungen für Moderatoren beitreten
Sitzungen beitreten
In Blackboard Collaborate Ultra wird ein eindeutiger Sitzungs-Link generiert, damit Sie von der jeweiligen Sitzung erkannt werden können. Jeder Link ist mit einer einzelnen Sitzung und einem bestimmten Benutzer in dieser Sitzung verbunden. Das bedeutet, dass der Link nur für Sie in dieser Situation funktioniert. Sie können den Link nicht nutzen, um der Sitzung erneut beizutreten, und ihn nicht für einen anderen Benutzer freigeben. Der Sitzungs-Link läuft nach 5 Minuten ab.
Wenn Ihre Institution die Telefoniefunktion anbietet, können Sie sie für die Kommunikation mit anderen Benutzern verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Über Collaborate-Telekonferenz beitreten.
- Wählen Sie im Planer die Sitzung aus, der Sie beitreten möchten.
- Wählen Sie Sitzung beitreten aus.
Ihren Kurs währen einer Sitzung anzeigen
Collaborate-Sitzungen werden je nach Browser-Einstellungen in einem neuen Fenster oder auf einer neuen Registerkarte geöffnet. Öffnen Sie die Registerkarte oder das Fenster des Kurses, wenn Sie den Kursinhalt während einer Sitzung anzeigen möchten.
Kursraum
Kursraum-Übersicht
Der Kursraum ist eine offene Sitzung speziell für Ihren Kurs.
Somit ist es für Sie leichter, Collaborate mit dem Ultra-Erlebnis in Ihren Kursen einzusetzen. Außerdem steht Ihnen und Ihren Kursteilnehmern damit ein guter Ausgangspunkt für Kurse oder spontane Treffen zur Verfügung.
Der Kursraum ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kursraum deaktivieren.
Sie wissen nicht genau, wo Sie Blackboard Collaborate in Ihrem Kurs finden? Wechseln Sie zu „An Sitzungen teilnehmen“ und wählen Sie Ihr LMS aus.
Wählen Sie den Sitzungsnamen oder Sitzungsoptionen aus, um der Sitzung beizutreten. Dadurch wird ein Fenster mit Information geöffnet, die Sie für den Beitritt zur Sitzung benötigen:
- Der Link „Sitzung beitreten“, der mit Ihrem Konto verknüpft ist. Klicken Sie darauf, um die Sitzung zu öffnen. Jeder Link ist für eine einzelne Sitzung und einen Benutzer in dieser Sitzung eindeutig. Das bedeutet, dass der Link nur für Sie in dieser Sitzung funktioniert. Sie können den Link nicht nutzen, um der Sitzung erneut beizutreten, und ihn nicht für einen anderen Benutzer freigeben. Der Sitzungs-Link läuft nach 5 Minuten ab.
- Einwahl-Informationen, falls verfügbar
Speziellen Kursraum deaktivieren
Wenn Sie nicht möchten, dass Kursteilnehmer der offenen Kursraumsitzung beitreten oder diese anzeigen, können Sie den Raum deaktivieren.
- Öffnen Sie das Menü Weitere für den Kursraum.
- Wählen Sie Kursraum sperren aus.
Wenn der Kursraum deaktiviert ist, kann niemand, einschließlich des Kursleiters, beitreten.
Wenn Sie den Kursraum nicht sehen oder nicht öffnen können, wurde er von Ihrem Administrator deaktiviert.
FAQs zum Kursraum in Collaborate
Können meine Kursteilnehmer den Raum ohne mich nutzen?
Ja, der Raum ist solange aktiviert, bis Sie ihn deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Kursraum deaktivieren.
Warum sollte ich neue Sitzungen erstellen, wenn ich doch einen Kursraum habe?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es sinnvoll sein kann, geplante Sitzungen zu erstellen, wenn Sie einen Kursraum haben. Zwei Beispiele:
- Überwachte Sitzungen: Wenn der Kursraum entsperrt ist, kann jeder Benutzer jederzeit an der Sitzung teilnehmen. Es muss kein Kursleiter anwesend sein, damit Teilnehmer der Sitzung beitreten können. Wenn Teilnehmer nicht in der Lage sein sollen, an einer nicht überwachten Sitzung teilzunehmen, sperren Sie den Kursraum und erstellen Sie geplante Sitzungen.
- Mehrere Sitzungen gleichzeitig: Wenn Sie mehrere Sitzungen gleichzeitig ausführen möchten, die Teilnehmern beispielsweise als virtueller Studienraum dienen sollen, können Sie für die verschiedenen Gruppen mehrere Sitzungen erstellen.
Sitzungen erstellen und bearbeiten
Collaborate-Sitzungen erstellen
Wählen Sie in der Planer-Sitzungsliste die Option Sitzung erstellen aus. Das Fenster Sitzung erstellen ist in Registerkarten organisiert.
Die Registerkarten, die angezeigt werden, hängen davon ab, ob Sie Sitzungen innerhalb Ihres Kurses erstellen oder nicht. Zum Erstellen der Sitzung sind nur Ereignisdetails erforderlich. Die anderen Registerkarten sind optional.
- Ereignisdetails: Grundlegende Informationen, die für eine Sitzung erforderlich sind. Weitere Informationen zu Ereignisdetails.
- Einladungen: Optional können Sie E-Mail-Einladungen an bestimmte Teilnehmer senden. Weitere Informationen zu Einladungen.
Diese Funktion ist nur auf der Planer-Webseite verfügbar. Sie können keine Einladungen aus LMS-Kursen heraus versenden.
- Sitzungseinstellungen: Entscheiden Sie sich optional, ob Benutzer Aufzeichnungen herunterladen, Audio- und Videoinhalte freigeben, Chatnachrichten veröffentlichen usw. dürfen. Weitere Informationen zu Sitzungseinstellungen.
- Teilnahmeberichterstattung: Optional können Sie die Sitzungsanwesenheitsdaten an Ihren Blackboard Learn-Kurs freigeben. Weitere Informationen zur Anwesenheitsberichterstattung.
Diese Funktion steht nur in Blackboard Learn zur Verfügung.
Ereignisdetails
Die Ereignisdetails umfassen den Namen, das Datum und die Uhrzeit einer Sitzung. Entscheiden Sie, ob die Sitzung ein offenes Ende aufweist oder wiederkehrend ist.
Sitzungen, die länger als 12 Stunden dauern, werden getrennt. Aufzeichnungen sind außerdem auf 8 Stunden beschränkt.
Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen, damit die Teilnehmer wissen, worum es in der Sitzung geht.
Collaborate verwendet für die Start- und Endzeiten von Sitzungen die lokale Zeitzone Ihres Computers.
Sie können über die Registerkarte Ereignisdetails auch Gastzugriff gewähren.
Wiederkehrende Sitzungen bearbeiten
Wiederkehrende Sitzungen basieren auf der ersten Sitzung in der Sitzungsreihe. Um den Zeitpunkt der gesamten Sitzungsreihe zu ändern, aktualisieren Sie den Zeitpunkt in der ersten Sitzung. Sie können auch Änderungen an den einzelnen Sitzungen der Sitzungsreihe vornehmen.
- Suchen Sie im Planer nach der wiederkehrenden Sitzung.
- Erweitern Sie die Sitzung, um alle Sitzungen der Sitzungsreihe anzuzeigen.
- Wählen Sie das Menü Sitzungsoptionen und Sitzung bearbeiten aus.
- Bearbeiten Sie die Sitzung und speichern Sie Ihre Änderungen.
Sitzungen, die sehr lange laufen, werden automatisch getrennt.
Standardmäßig werden Sitzungen, die länger als 12 Stunden dauern, getrennt. Auch wenn Sitzungen für einen beliebigen Zeitraum geplant werden können, einschließlich eines Enddatums, ist es ungewöhnlich, dass jemand länger als 12 Stunden am Stück an einer Sitzung teilnimmt. Wir gehen davon aus, dass dies nicht beabsichtigt ist, und trennen den Raum. Teilnehmer können bei Bedarf erneut an der Sitzung teilnehmen.
Gastzugriff
Gäste sind Teilnehmer, die sich nicht in der Sitzung oder bei Ihrem Kurs anmelden müssen, um an der Sitzung teilzunehmen. Gäste benötigen keine Authentifizierung.
Wenn Sie den Gastzugriff zulassen, steht für die Sitzung ein Gastlink zur Verfügung. Dieser Link ist ein öffentlicher Link, der von allen genutzt und weitergegeben werden kann. Jeder kann über den Gastlink an der Sitzung teilnehmen.
Gastzugriff ist standardmäßig deaktiviert, um den Zugriff auf authentifizierte Teilnehmer einzuschränken. Wenn Sie Ihre Sitzung sicher abhalten möchten, verwenden Sie keine Gastlinks.
Weitere Informationen zur Sitzungssicherheit
Nachdem Sie den Gastzugriff zugelassen haben, wählen Sie eine Rolle für Ihre Gäste anhand der Berechtigungen aus, die Sie ihnen erteilen möchten. Vergewissern Sie sich, dass Sie die verschiedenen Funktionen und Berechtigungen verstehen, bevor Sie sie den Gästen zuweisen.
Weitere Informationen zu Rollen und Berechtigungen
Wenn Sie Teilnehmern gestatten, per Telekonferenz einer Sitzung beizutreten, ist auch eine anonyme Einwahl verfügbar. Wie bei Gastlinks können alle, die über die Einwahlinformationen verfügen, diese nutzen. Sie wissen dann ebenfalls nicht, wer der Teilnehmer ist, da er anonym bleibt. Wenn Sie Ihre Sitzung sicher abhalten möchten, geben Sie keine anonymen Einwahlinformationen frei. Die Sitzungsteilnehmer können trotzdem per Telekonferenz teilnehmen, jedoch mit Einwahlinformationen, die sie authentifizieren.
Weitere Informationen zu Collaborate-Telekonferenzen
Gastzugriff entfernen
Wenn Sie den Gastzugriff zulassen und Ihre Meinung später ändern, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Gastzugriff in der Registerkarte Ereignisdetails der Sitzung. Alle zuvor freigegebenen Gastlinks funktionieren dann nicht mehr. Die Sitzung ist immer noch aktiv, aber der Gastlink ist unterbrochen. Teilnehmer müssen sich von Ihrem Kurs aus beteiligen oder mit Einladung per E-Mail.
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur Ultra-Hilfe zum Hinzufügen von Sitzungen.
Wenn Sie das Tool Blackboard Collaborate Ultra nutzen, können Sie Blackboard Collaborate direkt Ihrem Kursinhalt hinzufügen.
- Wählen Sie im Inhaltsbereich die Optionen Tools und Weitere Tools aus.
- Wählen Sie Blackboard Collaborate Ultra aus. Der Name des Links lautet standardmäßig „Blackboard Collaborate Ultra“.
Wenn Sie Blackboard Collaborate Ihrem Kursinhalt hinzufügen, verknüpft er es mit dem Tool, nicht mit einer bestimmten Sitzung. Helfen Sie Ihren Teilnehmern, die Sitzung zu finden, der sie beitreten sollen. Nennen Sie ihnen den Sitzungsnamen im Namen des Links oder Inhaltseditor.
- Wählen Sie Senden aus.
Wenn Sie das Tool Blackboard Collaborate nutzen, öffnen Sie Blackboard Collaborate unter Kurstools. Verwenden Sie die Datumsbeschränkungsoptionen unter Link in Kurs einfügen, um Sitzungen für Ihren Kurs zu planen. Entscheiden Sie, wann und wie lange die Sitzung in einem Inhaltsbereich erscheinen soll.
Fügen Sie Ihren Sitzungen Erinnerungen zu, damit niemand die Sitzungen verpasst. Weitere Informationen finden Sie unter Erinnerungen einrichten.
Gruppensitzungen
Gruppensitzungen
Verbessern Sie kritisches Denken, Problemlösung, Anpassbarkeit und Kommunikation durch Gruppensitzungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gruppensitzungen einzurichten.
- Intensivsitzungsgruppen: Bilden Sie während einer Sitzung Intensivsitzungsgruppen, um die vorübergehende Zusammenarbeit in Gruppen zu ermöglichen.
- Mehrere Sitzungen: Mehrere Sitzungen erstellen. Wenn Sie mehrere Sitzungen gleichzeitig ausführen möchten, die Teilnehmern beispielsweise als virtueller Studienraum dienen sollen, können Sie für die verschiedenen Gruppen mehrere Sitzungen erstellen.
- Kursgruppen-Tool: Wenn es sich um eine langfristige Gruppenarbeit handelt, erstellen Sie Gruppen in Ihrem Kurs und erteilen Sie Zugriff auf eine Collaborate-Sitzung.
Weitere Informationen zum Erstellen von Gruppen in Ihrem Blackboard Learn-Kurs.
Sitzungsaufzeichnungen anzeigen
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur Ultra-Hilfe zum Abspielen von Aufzeichnungen.
Zeichnen Sie Ihre Sitzungen auf, damit Ihre Teilnehmer bei Bedarf auf Präsentationen zugreifen können.
Aufgezeichnete Sitzungen werden als MP4-Dateien gespeichert. Aufzeichnungen enthalten Audiodateien, freigegebene Inhalte oder Videos des aktiven Sprechers und die Untertitelspuren, die während der Live-Sitzung eingegeben wurden.
Wenn Sie möchten, dass Benutzer die Aufzeichnungen herunterladen, müssen Sie für jede Sitzung das Herunterladen von Sitzungsaufzeichnungen zulassen. Öffnen Sie die Sitzungseinstellungen einer Sitzung, und aktivieren Sie die Option Herunterladen von Sitzungsaufzeichnungen erlauben. Wenn Downloads erlaubt sind, können alle Aufzeichnungen zu dieser Sitzung heruntergeladen werden.
- Wählen Sie im Tool Blackboard Collaborate Ultra das Toolmenü aus. Wählen Sie Aufzeichnungen aus, um eine Liste aller Aufzeichnungen anzuzeigen.
- Im Blackboard Collaborate-Tool sind die Aufzeichnungen unter dem Kursraum aufgelistet.
Anwesenheitsberichte
Die Möglichkeit, Informationen zur Anwesenheit mit einem Kurs zu teilen, ist nur in Blackboard Learn verfügbar. Sie haben Blackboard Learn nicht? Dann können Sie Anwesenheitsinformationen dennoch im Sitzungsanwesenheitsbericht anzeigen.
Lassen Sie Collaborate die Anwesenheit aufzeichnen. Hosten Sie eine Collaborate-Sitzung aus Ihrem Blackboard Learn-Kurs, ohne die Anwesenheit manuell zu verfolgen.
Collaborate-Anwesenheit in LMS
Die Anwesenheitsberichterstattung ist standardmäßig deaktiviert. Sie müssen die Anwesenheitsberichterstattung für jede Sitzung aktivieren, in der Sie die Anwesenheit nachverfolgen möchten.
Die Anwesenheitsberichterstattung ist nur in Sitzungen mit einem Enddatum und einer Uhrzeit verfügbar- Sie können die Anwesenheit in Ihrem Kursraum nicht verfolgen.
- Erstellen oder bearbeiten Sie eine Sitzung und wählen Sie das Kontrollkästchen Anwesenheitsinformationen mit LMS teilen zur Aktivierung der Anwesenheitsberichterstattung aus.
- Optional können Sie die Schwellenwerte für Verspätungen, Abwesenheit und die Zeit in der Sitzung ändern.
- Verspätet nach: Teilnehmer, die der Sitzung beitreten, nachdem die eingegebene Anzahl der Minuten verstrichen ist, werden als verspätet markiert. Standardmäßig werden Teilnehmer als verspätet markiert, wenn Sie der Sitzung 6 bis 20 Minuten nach der geplanten Startzeit beitreten.
- Abwesend nach: Teilnehmer, die der Sitzung beitreten, nachdem die eingegebene Anzahl der Minuten verstrichen ist, werden als verspätet markiert. Standardmäßig sind Teilnehmer abwesend, wenn Sie der Sitzung 21 oder mehr Minuten nach der geplanten Startzeit beitreten.
- Erforderliche Zeit in der Sitzung: Teilnehmer müssen sich für den ausgewählten Anteil der Zeit bzw. länger in der Sitzung befinden, um als anwesend markiert zu werden. Standardmäßig müssen Teilnehmer mindestens die Hälfte der geplanten Sitzungszeit in der Sitzung verbringen, um als anwesend markiert zu werden.
- Wählen Sie Speichern.
Basierend auf den von Ihnen festgelegten Kriterien zeichnet Collaborate auf, ob ein Teilnehmer anwesend ist, zu spät kommt oder in einer Sitzung fehlt. Collaborate sendet diese Informationen dann direkt an die Seite Anwesenheit in Ihrem Blackboard Learn-Kurs.
Die Anwesenheit aus der Collaborate-Sitzung wird in der durchschnittlichen Anwesenheit des jeweiligen Teilnehmers im Kurs gezählt, die auch bei der Berechnung der Teilnehmernoten verwendet werden kann.
Weitere Informationen zur Anwesenheit in Ihrem Blackboard Learn-Kurs
ULTRA: Zugriff auf Blackboard Collaborate
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur „Original“-Hilfe, um mehr über den Zugriff auf Blackboard Collaborate zu erfahren.
Ihr Administrator kann Blackboard Collaborate mit dem Ultra-Erlebnis zu Ihren Blackboard Learn-Kursen hinzufügen. Sie finden Blackboard Collaborate unter Details und Aktionen Ihres Kurses. Öffnen Sie neben Blackboard Collaborate das Menü Weitere Optionen für Collaborate.
Über dieses Menü können Sie den Gastlink für den Kursraum erhalten, die Einstellungen für das Kursraum bearbeiten, den Anwesenheitsbericht für den Kursraum anzeigen und den Kursraum deaktivieren.
Sie können auch alle geplanten Sitzungen anzeigen und Aufzeichnungen ansehen.
Collaborate wird nur angezeigt, wenn der Kurs für Teilnehmer verfügbar ist. Wenn Sie Blackboard Collaborate nicht sehen, müssen Sie eventuell den Kurs den Teilnehmern zur Verfügung stellen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Administrator Ihrer Institution.
ULTRA: Sitzungen beitreten
In Blackboard Collaborate Ultra wird ein eindeutiger Sitzungs-Link generiert, damit Sie von der jeweiligen Sitzung erkannt werden können. Jeder Link ist mit einer einzelnen Sitzung und einem bestimmten Benutzer in dieser Sitzung verbunden. Das bedeutet, dass der Link nur für Sie in dieser Situation funktioniert. Sie können den Link nicht nutzen, um der Sitzung erneut beizutreten, und ihn nicht für einen anderen Benutzer freigeben. Der Sitzungs-Link läuft nach 5 Minuten ab.
Wenn Ihre Institution die Telefoniefunktion anbietet, können Sie sie für die Kommunikation mit anderen Benutzern verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Beitreten mit Collaborate-Telekonferenz.
- Wählen Sie unter den Details und Aktionen Ihres Kurses die Option Sitzung beitreten aus.
- Wählen Sie die Sitzung aus, der Sie beitreten möchten.
ULTRA: Kursraum
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur „Original“-Hilfe, um mehr über den Zugriff auf Blackboard Collaborate zu erfahren.
Der Kursraum ist eine offene Collaborate-Sitzung für Ihren Kurs. Somit ist es für Sie leichter, Collaborate mit dem Ultra-Erlebnis in Ihren Kursen einzusetzen. Außerdem steht Ihnen und Ihren Kursteilnehmern damit ein guter Ausgangspunkt für Kurse oder spontane Treffen zur Verfügung.
Der Kursraum ist standardmäßig aktiviert. Das Symbol für die Collaborate-Kamera wird lila dargestellt. Dies zeigt Ihnen und anderen Kursmitgliedern, dass Personen im Collaborate-Raum aktiv sind.
Wählen Sie Sitzung beitreten und Kursraum aus, um der Sitzung beizutreten. Hierdurch wird ein eindeutiger Link generiert, damit Sie von der Sitzung erkannt und zugeordnet werden können.
Jeder Link ist für eine einzelne Sitzung und einen Benutzer in dieser Sitzung eindeutig. Das bedeutet, dass der Link nur für Sie in dieser Sitzung funktioniert. Sie können den Link nicht nutzen, um der Sitzung erneut beizutreten, und ihn nicht für einen anderen Benutzer freigeben. Der Sitzungs-Link läuft nach 5 Minuten ab.
ULTRA: Kursraum deaktivieren
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur „Original“-Hilfe zum Deaktivieren des Kursraums.
Um den Kursraum zu deaktivieren, öffnen Sie das Menü Weitere Optionen für Collaborate. Wählen Sie Kursraum deaktivieren, damit alle Kursteilnehmer nicht darauf zugreifen können. Der Link An Sitzung teilnehmen ändert sich in Raum deaktiviert. Sie können den Kurs im gleichen Menü erneut aktivieren.
ULTRA: Sitzungen zum Kursinhalt hinzufügen
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur „Original“-Hilfe für das Planen von Sitzungen.
- Wählen Sie im Menü Weitere Optionen für Collaborate die Option Alle Sitzungen verwalten.
- Finden Sie die gewünschte Sitzung und öffnen Sie das Menü Sitzungsoptionen.
- Kopieren Sie den Gastlink für die Sitzung.
- Wählen Sie in Ihrem Kursinhalt die Option Hinzufügen aus.
- Wählen Sie Erstellen und dann Link aus.
- Benennen Sie den Link und fügen Sie den Sitzungs-Link in das Feld Link-URL ein.
- Wählen Sie Speichern.
ULTRA: Sitzungsaufzeichnungen anzeigen
Das kommt Ihnen nicht vertraut vor? Wechseln Sie zur „Original“-Hilfe zum Anzeigen von Aufzeichnungen.
Sie können Ihre Sitzungsaufzeichnungen im Menü finden. Öffnen Sie das Menü Weitere Optionen für Collaborate und wählen Sie Alle Aufzeichnungen anzeigen.