Fehlermeldung
- Notice: Undefined variable: token in bb_coveo_search_ui_block_page_attachments() (line 53 of modules/custom/bb_widgets/bb_coveo_search_ui/bb_coveo_search_ui_block.module).
- Warning: array_flip(): Can only flip STRING and INTEGER values! in Drupal\Core\Entity\EntityStorageBase->loadMultiple() (line 312 of core/lib/Drupal/Core/Entity/EntityStorageBase.php).
Richtige Antworten bei Testeinreichungen anzeigen
Sie können Teilnehmern die Möglichkeit einräumen, dass ihnen nach der Einreichung automatisch die richtigen Antworten auf automatisch benotete Fragen angezeigt werden. Sie können die Antworten auch ausblenden, bis alle Teilnehmer ihre Antworten eingereicht haben.
- Öffnen Sie das Fenster Testeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt Bewertungsergebnisse.
- Gehen Sie zu Richtige Antwortenund wählen Sie Einstellung aktivierenaus
- Wählen Sie im Fenster Zeitpunkt für Bewertungsergebnisse die Option Richtige Antworten anzeigen aus.
- Wählen Sie Speichern.
Im Feld mit den Testeinstellungen sind die Optionen Richtige Antworten und Punktzahl für Fragen standardmäßig nicht ausgewählt, sodass die Teilnehmer die richtigen Antworten und Punktzahlen pro Frage nicht sehen können. Wenn die Teilnehmer die Möglichkeit haben sollen, die Antworten des Testinhalts zu überprüfen, kehren Sie zum Einstellungsfenster zurück und wählen Sie Richtige Antworten anzeigen aus. Punktzahl für Fragen anzeigen wird automatisch ausgewählt. Wenn Sie die richtigen Antworten anzeigen, müssen Sie auch die Punktzahlen anzeigen. Wenn Sie nur die Punktzahl pro Frage, aber nicht die richtige Antwort anzeigen möchten, deaktivieren Sie Richtige Antworten anzeigen.
Das von Ihnen für den Test festgelegte Fälligkeitsdatum hat keinen Einfluss auf diese Einstellung. Sie legen im Fenster Zeitpunkt für Bewertungsergebnisse fest, wann Antworten angezeigt werden.
Nachdem Teilnehmer eine Prüfung abgeschlossen haben und zur Überprüfung zurückkehren, wird oben im Test ein Banner angezeigt. Es informiert darüber, dass der Kursleiter die richtigen Antworten sichtbar macht, nachdem alle Teilnehmer ihre Antworten eingereicht haben. Von Ihnen bereitgestelltes Feedback wird erst angezeigt, nachdem die Noten veröffentlicht wurden.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Teilnehmer das Banner für Beurteilungen ohne Fragen sehen, aktivieren Sie während der Erstellung das Kontrollkästchen für Richtige Antworten anzeigen.
Automatisiertes Feedback zu Testeinreichungen geben
Mit automatisiertem Feedback können Sie vorgefertigtes Feedback zu einzelnen, automatisch benoteten Fragetypen bereitstellen. Teilnehmer erhalten das Feedback automatisch anhand der von Ihnen angegebenen Einstellungen für den Zeitpunkt der Freigabe.
- Öffnen Sie das Fenster Testeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt Bewertungsergebnisse.
- Gehen Sie zu Automatisiertes Fragen-Feedback und wählen Sie Einstellung aktivieren aus.
- Wählen Sie im Fenster Zeitpunkt für Bewertungsergebnisse die Option Automatisiertes Feedback anzeigen aus.
- Wählen Sie Speichern.
Sie können auch beim Erstellen der Fragen die Umschaltfläche unter den Fragen auswählen, um das automatisierte Feedback zu aktivieren. Geben Sie Ihr Feedback für richtige Antworten und falsche Antworten ein. Falsches Antwortfeedback wird auch für teilweise richtige Antworten angezeigt. Nach der Einreichung von Teilnehmern wird standardmäßig ein automatisiertes Feedback angezeigt. Wählen Sie das Bearbeitungssymbol aus, um die Einstellungen für den Zeitpunkt der Freigabe zu ändern. Zeigen Sie das Feedback nach der Einreichung oder an einem bestimmten Datum an. Wenn Sie „Richtige Antworten anzeigen“ ausgewählt haben, müssen Ihre automatisierten Feedbackeinstellungen gleichzeitig oder vor dem Datum der richtigen Antworten angezeigt werden.
Höhere Sicherheit für Tests mit Zugriffscodes
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Bewertungen mit einem Zugriffscode. Sie können einen Zugriffscode ausgeben, um zu kontrollieren, wann Teilnehmer und Gruppen eine Bewertung absolvieren.
- Öffnen Sie das Fenster Testeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt Bewertungssicherheit.
- Gehen Sie zu Zugangscode und wählen Sie Zugriffscode hinzufügen aus.
- Legen Sie im Fenster Zugangscode die Umschaltfläche auf „Ein“ fest.
- Kopieren Sie den Code, um ihn an Teilnehmer und Gruppen weitergeben zu können.
- Wählen Sie Weiter.
Derzeit werden die Zugriffscodes zufällig vom System generiert. Sie können die Zugriffscodes nicht anpassen.
Bewertungen beziehen sich auf Tests und Aufgaben, jedoch nicht auf SCORM-Elemente.
Beispiel:
Sie fügen einen Zugriffscode hinzu, weil Sie möchten, dass einige Teilnehmer die Bewertung vor anderen absolvieren. Sie können den Zugriffscode nur für die erste Gruppe von Teilnehmern freigeben. Die Teilnehmer, die die Bewertung später absolvieren, können keine Vorschau der Bewertung anzeigen, bevor sie sie durchführen.
Beispiel:
Sie können einen Zugriffscode für eine überwachte Bewertung hinzufügen. Teilnehmer zeigen ihren Identitätsnachweis, erhalten den Code vom Kursleiter oder einer Aufsichtsperson und absolvieren die Bewertung im Kursraum.
Wenn mehrere Gruppen von Teilnehmern denselben Test zu unterschiedlichen Zeiten machen, können Sie den Zugriffscode für jede Gruppe ändern. Stellen Sie nur sicher, dass Teilnehmer ihre Arbeit nicht gespeichert haben, um später fortzufahren.
Wählen Sie in den Einstellungen für einen Test- oder Aufgabenbereich Zugriffscode hinzufügen im Abschnitt Bewertungssicherheit.
Schalten Sie den Zugriffscode Ein. Das System generiert einen 6-stelligen Zufalls-Zugriffscode, den Sie nicht anpassen können. Sie können die Symbole neben dem Zugriffscode verwenden, um ihn zu kopieren, oder ihn aktualisieren, um den Code zu ändern. Nur Kursleiter können den Zugriffscode aktualisieren und ändern. Wenn Sie den Code aus- und erneut einschalten, bleibt der Code derselbe.
Wählen Sie Weiter. Der Zugriffscode wird im Bereich Einstellungen angezeigt. Sie können den Code mithilfe des Papierkorb-Symbols entfernen. Die Teilnehmer benötigen dann keinen Code mehr, um die Bewertung zu starten oder fortzusetzen.
Erinnerung: Kursleiter oder Aufsichtspersonen geben den Teilnehmern den Zugriffscode.
Was ist für Teilnehmer sichtbar?
Auf der Seite Kursinhalt können alle Teilnehmer eine Bewertung sehen, die mit einem Zugriffscode geschützt ist, es sei denn, Sie fügen Veröffentlichungsbedingungen hinzu oder verbergen die Bewertung. Alle Teilnehmer können den Bereich Details und Informationen öffnen, um Anweisungen anzuzeigen, die Sie hinzugefügt haben. Sie können die Bewertung nicht ohne den Zugriffscode starten.
Der Zugriffscode wird nirgendwo im System gespeichert. Teilnehmer können den Zugriffscode nur von Ihnen oder von anderen Personen erhalten, denen Sie diesen mitteilen. Sie können den Zugriffscode nach Bedarf ändern und die Teilnehmer darüber informieren.
Teilnehmer können denselben Code verwenden, wenn sie die Bewertung speichern und später zurückkehren möchten. Die Teilnehmer benötigen den Zugriffscode nicht, um die Noten und das Feedback, das Sie veröffentlichen, anzuzeigen.
LockDown Browser Dashboard
Um die Sicherheit Ihrer Bewertungen zu erhöhen, können Sie sowohl den LockDown Browser als auch den Zugriffscode aktivieren; sie funktionieren zusammen. Die Teilnehmer müssen den richtigen Zugriffscode angeben, bevor der LockDown Browser gestartet wird.
Timer zum Test hinzufügen
In der Ultra-Kursansicht können Sie Tests ein Zeitlimit hinzufügen. Ein Zeitlimit kann dazu beitragen, dass Teilnehmer den Überblick behalten und auf den Test fokussiert bleiben, da jedem nur eine begrenzte Zeit für das Einreichen zur Verfügung steht. Die Testversuche werden automatisch gespeichert und eingereicht, wenn die Zeit verstrichen ist.
- Öffnen Sie das Fenster Testeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt Zusätzliche Werkzeuge.
- Gehen Sie zu Zeitlimit und wählen Sie Zeitlimit hinzufügen aus.
- Fügen Sie das Zeitlimit in Minuten hinzu und wählen Sie eine Einreichungsregel aus.
- Schließen Sie das Fenster Zeitlimit.
- Wählen Sie Speichern.
Sie können Teilnehmern auch erlauben, das Zeitlimit zu überschreiten. Zusätzliche Zeit ermöglicht den Teilnehmern, bei Verbindungsunterbrechungen während eines Versuchs die Verbindung wiederherzustellen. Sie können zusätzliche Zeit gewähren, um festzustellen, ob den Teilnehmern die ursprüngliche Zeit für das Lesen und Beantworten aller Fragen ausreicht. Wenn Sie Tests benoten, können Sie erkennen, wie viel zusätzliche Zeit ein Teilnehmer für die Durchführung eines Tests in Anspruch genommen hat. Sie können auch sehen, welche Fragen nach Ablauf des ursprünglichen Zeitlimits beantwortet wurden. Den Teilnehmern werden diese Informationen auch angezeigt, wenn sie auf ihre benoteten Tests zugreifen.
Derzeit können Sie kein Zeitlimit zu Gruppentests hinzufügen.
Wählen Sie im Feld Testeinstellungen im Abschnitt Zusätzliche Werkzeuge die Option Zeitlimit hinzufügen.
Geben Sie als Erstes ein Zeitlimit ein. Für das Zeitlimit müssen Sie eine Ganzzahl zwischen 1 und 1440 eingeben. Dezimalzahlen werden nicht unterstützt. Wählen Sie als Nächstes eine dieser beiden Optionen aus:
- Arbeit wird nach Ablauf des Zeitlimits automatisch gespeichert und eingereicht: Wenn ein Teilnehmer den Test nicht innerhalb des Zeitlimits einreicht, wird der Test automatisch vom System gespeichert und eingereicht.
- Teilnehmer haben nach Ablauf des Zeitlimits zusätzlich Zeit für die Bearbeitung: Wählen Sie in dem Menü, das beim Auswählen dieser Option angezeigt wird, den Umfang der zusätzlichen Zeit:
- 50 %
- 100 %
- Unbegrenzte Extrazeit
Bei den Optionen 50 % und 100 % wird angezeigt, wie viel Zeit über das Zeitlimit hinaus gewährt wird, bevor der Test automatisch gespeichert und eingereicht wird. Beispiel: Wenn Sie als Zeitlimit 60 Minuten festlegen und 50 % zusätzliche Zeit gewähren, haben die Teilnehmer 30 Minuten mehr Zeit für die Bearbeitung des Tests. Die Teilnehmer werden erst kurz vor Ablauf des ursprünglichen Zeitlimits über die zusätzliche Zeit benachrichtigt. Sie erhalten eine Pop-up-Nachricht, in der ihnen mitgeteilt wird, wie viel Zeit sie zusätzlich haben. Die Teilnehmer können dann entweder die zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen oder den Test einreichen. Sie werden darüber informiert, dass sie für Tests, die nach dem Zeitlimit eingereicht wurden, eventuell nur eine Teilpunktzahl erhalten.
Wenn Sie mehrere Versuche zugelassen haben, gilt das Zeitlimit für jeden einzelnen Versuch.
Wählen Sie das X aus, um zum Feld Testeinstellungen zurückzukehren. Sie können das von Ihnen festgelegte Zeitlimit anzeigen. Wählen Sie das Zeitlimit aus, um Änderungen vorzunehmen. Sie können das Zeitlimit jedoch nicht bearbeiten, nachdem die Teilnehmer ihre Tests eingereicht haben. Zeigen Sie auf das Zeitlimit, um das Symbol Entfernen aufzurufen und das Zeitlimit zu entfernen. Das Zeitlimit wird zusammen mit den Testdetails auch auf der Seite Kursinhalt angezeigt. Die zusätzliche Zeit ist jedoch nicht zu sehen.
Ausnahmeregelung für Zeitlimit + Zeitlimit
Wenn den Teilnehmern eine Ausnahmeregelung für das Zeitlimit gewährt wurde und Sie mehr Zeit für den Abschluss einer Überprüfung einräumen, werden die beiden Zeiten addiert.
Weitere Informationen zur Ausnahmeregelung für das Zeitlimit
Arbeitsablauf für Teilnehmer
Den Teilnehmern wird das Zeitlimit neben weiteren Testdetails auf der Seite Kursinhalt angezeigt. Sie können das Zeitlimit auch im Feld Details und Informationen sowie während des Bearbeitungsvorgangs innerhalb des Tests sehen.
Wenn Teilnehmer Versuch beginnen auswählen, wird ihnen ein Pop-up-Fenster angezeigt, damit der Timer ausgelöst wird, bevor sie auf den Test zugreifen können.
Wenn Sie zusätzliche Zeit gewährt haben und das ursprüngliche Zeitlimit abgelaufen ist, werden die Teilnehmer durch ein weiteres Pop-up-Fenster darüber informiert, dass sie ihren Test entweder jetzt einreichen oder weiter bearbeiten können. Sie werden außerdem darüber informiert, dass sie für Tests, die nach dem Zeitlimit eingereicht wurden, eventuell nur eine Teilpunktzahl erhalten. Die Teilnehmer werden erst kurz vor Ablauf des ursprünglichen Zeitlimits über die zusätzliche Zeit benachrichtigt.
Die Uhr läuft weiter, unabhängig davon, ob die Teilnehmer den Test aktiv bearbeiten. Der Timer wird unten im Fenster angezeigt und informiert Sie darüber, wie viel Zeit Sie noch übrig haben. Wenn sie einen Entwurf speichern oder das Testfenster schließen, wird der Countdown fortgeführt und ihre Arbeit wird gespeichert und nach Ablauf der Zeit eingereicht.
Mehrere Versuche für einen Test zulassen
Unter Testeinstellungen können Sie Teilnehmern mehr als einen Versuch gestatten. Hierdurch ändert sich, wie die Abschlussnote des Tests berechnet wird.
- Öffnen Sie das Fenster Testeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt Benotung und Einreichungen.
- Wählen Sie die Anzahl für Zulässige Versuche aus.
- Wählen Sie Speichern.
Wählen Sie aus, wie Sie die Abschlussnote berechnen möchten:
- Durchschnitt aller Versuche
- Erster Versuch mit Note
- Versuch mit der besten Note
- Letzter Versuch mit Note
- Versuch mit der schlechtesten Note
Bei einem Gruppentest bzw. bei offline erfassten Einreichungen können zurzeit nicht mehrere Versuche zugelassen werden.
Die Einstellung unter Versuche benoten bestimmt, wie die Abschlussnote automatisch berechnet wird. Sie können diese Berechnung jedoch außer Kraft setzen. Jeder Versuch ist an das Fälligkeitsdatum gebunden, das Sie für den Test festgelegt haben. Wenn ein Teilnehmer einen Versuch nach dem Fälligkeitsdatum eingereicht, wird der Versuch als verspätet gekennzeichnet. Vor dem Fälligkeitsdatum eingereichte Versuche werden als „pünktlich“ angezeigt.
Sie können nur die Abschlussnote außer Kraft setzen, nicht die Noten für jeden Versuch.
Weitere Informationen zur Benotung von Tests mit mehreren Versuchen
Fragen und Antworten nach dem Zufallsprinzip anzeigen
Sie können zu Übungszwecken oder zur Vermeidung von Betrug Fragen und Antworten nach dem Zufallsprinzip anordnen.
- Öffnen Sie das Fenster Testeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt Details und Informationen.
- Wählen Sie Fragen zufällig anordnen und/oder Antworten zufällig anordnen aus.
- Wählen Sie Speichern.
Eine Zufallsreihenfolge der Antworten ist nur bei Zuordnungsfragen und bei Multiple-Choice-Fragen möglich. Wenn Sie eine Zufallsreihenfolge der Antworten bei Richtig/Falsch-Fragen wünschen, verwenden Sie den Fragentyp „Multiple-Choice“ mit „Richtig und Falsch“ als Antwortmöglichkeiten.
Sie können eine oder beide Einstellungen verwenden, damit die Tests für jeden einzelnen Teilnehmer unterschiedlich aussehen. Auf der Seite Inhaltseinstellungen des Tests wird eine Nachricht zur Zufallsreihenfolge der Antworten angezeigt.
Fragen nach dem Zufallsprinzip anzeigen
Wählen Sie unter Testeinstellungen die Option Zufallsfragen, damit die Fragen in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden.
Die Fragen werden bei der Testerstellung in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Jedes Mal, wenn ein Teilnehmer einen Versuch startet, werden die Fragen in einer anderen Reihenfolge angezeigt. Verwenden Sie die Option Fragen mit Zufallsgenerator nicht, wenn Sie Verweise auf die auf der Seite Inhalt und Einstellungen angezeigten Fragenummern einfügen. Bei der Sortierung nach dem Zufallsprinzip wird die Nummerierung der Fragen geändert, was unter Umständen zu Verwirrung führt.
Nachdem die Teilnehmer mit ihren Einreichungen begonnen haben, können Sie die Einstellung Fragen mit Zufallsgenerator auswählen oder löschen.
Sie können in Tests mit Textblöcken und Dateien keine Fragen in zufälliger Reihenfolge auswählen.
Reihenfolge der Antworten nach dem Zufallsprinzip festlegen
Wählen Sie unter Testeinstellungen die Option Antworten mit Zufallsgenerator sortieren, damit Mehrfachantworten und Multiple-Choice-Antworten in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden.
Die Antworten werden bei der Testerstellung in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Jedes Mal, wenn ein Teilnehmer einen Test aufruft, werden die Antworten in einer anderen Reihenfolge angezeigt.
Nachdem die Teilnehmer mit ihren Einreichungen begonnen haben, können Sie die Einstellung Antworten mit Zufallsgenerator sortieren nicht auswählen oder löschen.
Anonyme Benotung für Tests aktivieren
Wenn Sie einen Test ohne Fragen erstellen, können Sie die anonyme Bewertung im Feld Testeinstellungen aktivieren. Die Namen der Teilnehmer werden während der Bewertung nicht angezeigt. Sie können in anonym bewerteten Tests nur Text und Dateien hinzufügen.
Weitere Informationen zur anonymen Bewertung
Parallele Benotung für Tests aktivieren
Wenn Sie einen Test ohne Fragen erstellen, können Sie die parallele Benotung im Feld Testeinstellungen aktivieren.
Das System weist die von Ihnen ausgewählten Korrekturassistenten zufällig zu, sodass jeder Teilnehmer zwei Korrekturassistenten für den Test hat. Der Benotungsaufwand wird gleichmäßig zwischen den Korrekturassistenten verteilt. Korrekturassistenten können nur die eingereichten Aufgaben der Ihnen zugewiesenen Teilnehmer öffnen. Kursleiter oder Abgleicher bestimmen die Abschlussnoten für die Teilnehmer.
Informationen zu Testausnahmen
Wenn besondere Umstände eintreten, können für einen einzelnen Teilnehmer auch eine Ausnahme für einen bestimmten Test oder eine bestimmte Aufgabe machen. Ausnahmen stellen weitere Versuche oder ein verlängerter Zugriff dar, auch wenn die Beurteilung vor anderen Teilnehmern verborgen bleibt. Sie können den Zugriff mit der Angabe von Daten für den Beginn und das Ende der Anzeige erweitern, die nach dem Fälligkeitsdatum liegen.
Sie müssen bedingte Verfügbarkeit festlegen – Datumsangaben für „Anzeigen am“ und „Ausblenden nach“ –, bevor Sie eine individuelle Ausnahme für den verlängerten Zugriff festlegen.
Eine Ausnahme überschreibt nur für diese spezielle Aufgabe die beiden Einstellungen, die für alle anderen gelten. Teilnehmer sehen die von Ihnen hinzugefügten Ausnahmen nicht.
Sie legen Test- und Aufgabenausnahmen auf der Einreichungsseite des Tests oder in einer einzelnen Einreichung fest. Sie können Ausnahmen für Teilnehmer verwenden, die Probleme mit dem Internet oder Behinderungen haben oder technische und sprachliche Unterschiede aufweisen.
Beispiele:
- Test mit einem Versuch: Sie können sehbehinderten Teilnehmern oder solchen, die erstmals mit einem Bildschirmleser arbeiten möchten, mehrere Versuche gewähren.
- Aufgabe mit bedingter Verfügbarkeit für die Datums- und Uhrzeitangabe für Verbergen nach: Verlängern Sie den Zugriff auf eine Aufgabe für einen Teilnehmer mit Internetproblemen. Wenn das Fälligkeitsdatum und die Zeit jedoch identisch mit der ursprünglichen Zeit für Verbergen nach sind, wird die Einreichung im Bewertungsbericht dennoch als verspätet angezeigt.
Für eine Gruppenaufgabe oder einen Gruppentest können Sie einer einzelnen Gruppe eine Ausnahme für verlängerten Zugriff gewähren. Für Gruppentests sind mehrere Versuche derzeit nicht zulässig.
Weitere Informationen zu Gruppenausnahmen
Ausnahmen im Vergleich zu Ausnahmeregelungen
Ausnahmen unterscheiden sich von den Ausnahmeregelungen, die Sie im Namensverzeichnis des Kurses festlegen. Eine Ausnahmeregel gilt für alle Fälligkeitstermine oder Zeitbegrenzungen in Ihrem Kurs für einen einzelnen Teilnehmer. Ausnahmen sind derzeit nicht für Fälligkeitstermine und Zeitbegrenzungen für einzelne Teilnehmer oder Gruppen zulässig. Ausnahmen sind nur für die Datumsangaben unter „Anzeigen an“ und „Ausblenden nach“ und für weitere Versuche zulässig.
Weitere Informationen dazu, wie Ausnahmeregelungen mit Gruppen funktionieren
Eine Testausnahme erstellen
Sie können auf der Teilnehmerseite Einreichung Ausnahmen für Teilnehmer einzeln hinzufügen. Sie können auch Ausnahmen von der Einzeleinreichungsseite eines Teilnehmers oder einer Gruppe hinzufügen. Sie können keine Ausnahme für eine anonym bewertete Einstufung hinzufügen.
- Über die Seite Einreichungen für eine Bewertung: Öffnen Sie das Menü in der Zeile eines Teilnehmers und wählen Sie Ausnahmen hinzufügen oder bearbeiten aus. Das Fenster Ausnahmen wird geöffnet.
- Über die Einreichungsseite eines Teilnehmers oder einer Gruppe: Öffnen Sie das Menü neben dem Notenfeld und wählen Sie Ausnahmen aus. Das Feld Einreichungseinstellungen bearbeiten wird geöffnet.
Über die Teilnehmerseite „Einreichung“
Öffnen Sie auf der Seite Einreichungen einer Bewertung das Menü in der Zeile eines Teilnehmers und wählen Sie Ausnahmen hinzufügen oder bearbeiten aus. Das Fenster Ausnahmen wird geöffnet.
Sie können die Datums und Uhrzeitangaben Anzeigen am als Verbergen nach ändern und weitere Versuche zulassen.
Weitere Informationen zur bedingten Verfügbarkeit
Sie können erst speichern, wenn Sie eine Änderung an den Einstellungen vornehmen. Wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, wählen Sie Abbrechen zum Schließen des Fensters aus.
Aus einer Einzeleinreichung
Öffnen Sie auf der Einreichungsseite eines Teilnehmers oder einer Gruppe das Menü neben dem Notenfeld und wählen Sie Ausnahmen. Das Feld Einreichungseinstellungen bearbeiten wird geöffnet.
Beispiel für verlängerten Zugriff:
Wenn Sie Inhalte nach einem bestimmten Datum und Zeitpunkt ausgeblendet haben, können Sie den Zugriff für einen einzelnen Teilnehmer verlängern. „Test 1“ wird beispielsweise heute nach 10 Uhr ausgeblendet. Ein Teilnehmer hat Probleme mit dem Internet, Sie verlängern daher den Zugriff für diesen Teilnehmer bis 18 Uhr. Wenn das Fälligkeitsdatum jedoch ebenfalls bei 10 Uhr liegt, wird die Einreichung dennoch als verspätet angezeigt.
In der Aktivitätenliste wird der Teilnehmer über den verfügbaren Test benachrichtigt, der verlängerte Zugriffszeitraum wird aber nicht in der Liste oder bei dem Test angezeigt. Sie müssen den Teilnehmer über die Dauer des verlängerten Zugriffszeitraums informieren. Sie müssen Teilnehmer auch einzeln benachrichtigen, wenn Sie weitere Versuche zulassen.
Ausnahmesymbol wird angezeigt
Nachdem Sie eine Ausnahme für den Test eines Teilnehmers zugelassen haben, wird ein Symbol neben dem Namen des Teilnehmers angezeigt. Das Symbol für die Testausnahmen ist dasselbe Symbol, das auch für die Ausnahmeregelungen angezeigt wird. Wenn für einen Teilnehmer eine Ausnahmeregelung und eine Ausnahme für einen Test gilt, wird nur ein Symbol angezeigt.
Wenn Sie eine Bewertung von einem Kurs in einen anderen kopieren, werden die Ausnahmen nicht übertragen. Dem Inhalt wird der Status Vor Teilnehmern verborgen zugewiesen, wenn Sie einzelne Elemente in Ihren Kurs kopieren. Wenn Sie einen Kurs in einen anderen Kurs kopieren, werden teilnehmerspezifische Daten nicht kopiert.
Eine Ausnahme hinzufügen, nachdem eine Note veröffentlicht wurde
Sie können Teilnehmern eine Ausnahme für einen Test anbieten, den Sie bereits benotet und veröffentlicht haben. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass ein Teilnehmer einen automatisch benoteten Test wiederholt der keine weiteren Versuche mehr hat, so können Sie einen weiteren Versuch hinzufügen. Sie müssen den Teilnehmer über den weiteren Versuch informieren, da das System keine Benachrichtigung sendet.
Einstellung für automatische Nullen
Wenn Sie automatische Nullen für die nicht eingereichte Arbeiten in Ihrem Kurs angewendet haben, hat der Teilnehmer eine Null, auch wenn Sie eine Ausnahme hinzugefügt haben. Die automatische Null wird ersetzt, nachdem Sie die Einreichung benotet haben.
Ausnahmen bei Gruppenbewertungen hinzufügen
Für Gruppenbeurteilungen ist nur eine Art von Ausnahme zulässig. Sie können für eine einzelne Gruppe auch eine Ausnahme für verlängerten Zugriff für einen bestimmten Test oder eine bestimmte Aufgabe machen. Da für Gruppenbewertungen mehrere Versuche derzeit nicht zulässig sind, können Sie die zulässigen Versuche nicht ändern.
Sie können auf der Seite Einreichungen einer Gruppenbeurteilung Ausnahmen für Gruppen einzeln hinzufügen. Sie können auch Ausnahmen von der Einzeleinreichungsseite einer Gruppe hinzufügen.
Auf einer Seite für Einreichungen eines Gruppenbeurteilung wird dasselbe Symbol für Gruppenausnahmen wie auch für Ausnahmeregelungen angezeigt. Das Symbol für die Beurteilungsausnahme wird mit dem Namen der Gruppe angezeigt. Wenn eine Gruppe Mitglieder mit Ausnahmeregelungen hat, wird dasselbe Symbol mit dem Namen der Gruppe angezeigt. Öffnen Sie das Menü für den jeweiligen Gruppennamen mit einem Symbol, um die von Ihnen hinzugefügten Ausnahmen anzuzeigen. Wenn eine Gruppe Mitglieder mit Ausnahmeregelungen hat und eine Ausnahme für eine Gruppenbeurteilung gilt, wird nur ein Symbol angezeigt.
Wenn Sie über das Fenster mit den Beurteilungseinstellungen auf Gruppen zugreifen, werden Gruppen mit Ausnahmen mit dem Symbol neben dem Gruppennamen angezeigt. Gruppenmitglieder, für die eine Ausnahmeregelung gilt, werden mit demselben Symbol ihren Namen angezeigt.
Ausnahme zurücksetzen
Sie können die Ausnahme eines Teilnehmers oder einer Gruppe für eine Beurteilung entfernen.
Gehen Sie auf der Seite für Einreichungen für Beurteilungen > zum Teilnehmer- oder Gruppenmenü und dann zu > Ausnahmen hinzufügen oder bearbeiten > Einstellungen zurücksetzen
Die Ausnahmeeinstellungen werden entfernt. Der Teilnehmer oder die Gruppe weist nun die ursprünglichen Beurteilungseinstellungen für die zulässigen Versuche und den Zugriffszeitraum auf. Wählen Sie zur Bestätigung Speichern aus. Das Symbol für die Ausnahme wird entfernt, es sei denn, für den Teilnehmer oder die Gruppe gilt auch eine Ausnahmeregelung.
Sie können die Anzahl der Versuche nicht reduzieren, nachdem die Teilnehmer mit der Einreichung begonnen haben.
Die Fragen werden nacheinander angezeigt.
Gehen Sie unter Testeinstellungen zum Abschnitt „Details und Informationen“. Wählen Sie „Eine Frage nach der anderen anzeigen“ aus.
Diese Option wird auch in den Aufgabeneinstellungen angezeigt, wenn die Aufgabe Fragen enthält.
Ein sorgfältiges Bewertungsdesign ist wichtig. Sie wünschen sich Flexibilität bei der Präsentation von Fragen. Sie können beispielsweise eine Präsentation mit „Eine Frage nach der anderen anzeigen“ auswählen, damit die Teilnehmer von folgenden Vorteilen profitieren:
- Sie können sich auf eine einzelne Frage konzentrieren, ohne dass sie sich von allen Fragen überfordert fühlen.
- Verbesserte Browserleistung für Teilnehmerzugriff auf älteren Computern
- Verbesserte Erfahrung für Teilnehmer an Remote-Standorten mit schlechten Netzwerkverbindungen
- Verbesserte Benutzererfahrung beim Test von einem Mobilgerät aus, bei dem das Touch-Scrolling zu Fehlern führen kann.
Keine Zurückverfolgung für Fragen
Mit der Option für das Deaktivieren der Zurückverfolgung können Kursleiter auch eine Reihenfolge für Fragen in einer Bewertung erzwingen. Eine Reihenfolge ist wichtig, wenn anstehende Fragen Hinweise geben oder Antworten auf frühere Fragen offenlegen.
Sobald der Teilnehmer die Frage beantwortet und mit der nächsten fortfährt, kann der Teilnehmer nicht mehr zurückkehren. Wenn ein Teilnehmer eine Frage überspringt, wird der Teilnehmer durch eine Benachrichtigung darüber informiert, dass er nicht zu der Frage zurückkehren kann.
Kursleiter können diese Einstellung in Bewertungen mit Fragen auswählen, die so konfiguriert sind, dass eine Frage nach der anderen angezeigt wird.
Teilnehmer dürfen ihre Einreichungen anzeigen
Die Unterstützung der akademischen Integrität und der Schutz von Bewertungsinhalten ist wichtig. Wir wissen, dass Sie Kontrollmöglichkeiten und die entsprechende Flexibilität benötigen, um Bewertungsergebnisse für Teilnehmer freigeben zu können. Gehen Sie zu Testeinstellungen und wählen Sie den Zeitpunkt aus, an dem die Bewertungsergebnisse veröffentlicht werden sollen.
Wenn diese Option ausgewählt ist, legt der Kursleiter fest, wann der Teilnehmer sich seine Bewertungseinreichung anzeigen lassen kann:
- nach Einreichung der Bewertung,
- nachdem der Kursleiter die Note des einzelnen Teilnehmers im Rahmen der Bewertung veröffentlicht hat,
- nach dem Fälligkeitsdatum der Bewertung,
- nachdem der Kursleiter alle Bewertungen veröffentlicht hat, oder
- an einem bestimmten Datum.
Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, können die Teilnehmer sich Folgendes nicht anzeigen lassen:
- Bewertungsinhalte wie Titel, Videos oder Bilder, Textabschnitte,
- Bewertungsfragen,
- Antworten,
- automatisches Feedback oder
- den zusätzlichen Inhaltsabschnitt am Ende der Bewertung.
Szenarienbeispiele:
- Sie bieten eine besonders wichtige Prüfung an. Teilnehmer sollten nicht mehr zu den Prüfungsfragen zurückkehren können, nachdem sie ihre Antworten übermittelt haben.
- Teilnehmer absolvieren eine Prüfung asynchron. Sie möchten, dass Teilnehmer die Fragen, Antworten und automatisiertes Feedback überprüfen, nachdem alle Bewertungen veröffentlicht wurden.
Die Standardeinstellung ist, dass Teilnehmer die Bewertungsergebnisse nach dem Einreichen anzeigen lassen können. Wenn Sie die Auswahl für diese Option deaktivieren, wird die Einreichungsansicht für Teilnehmer ausgeblendet. Weitere im Seitenbereich enthaltene Feedback-Optionen bleiben sichtbar. Dazu gehören das allgemeine Bewertungsfeedback, die Abschlussnote und der Echtheitsbericht (falls zutreffend).